Plan-it Plastic
Mit ihrem Projekt „Plan-it Plastic“ macht die Klasse Q1c des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand auf die Plastikverschmutzung der Meere und insbesondere der Ostsee aufmerksam. Dabei entstand eine großformatige Kunstskulptur aus Plastik, welches sie aus der Ostsee geborgen hatten, und die einen prominenten Platz in Lübeck Travemünde an der Ostsee-Promenade erhielt. Eine Website, ein Podcast und die Öffentlichkeitsarbeit der Schüler:innen begleiten das Projekt.
Unsere Förderer und Projektpartner
Berufsbildung meets Precious Plastic
Im Schuljahr 2022/23 wurden Jugendliche der berufsbildenden Emil-Possehl-Schule an das Thema Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Entwicklung herangeführt. Das Pilotprojekt realisierten wir gemeinsam mit dem Klassenlehrer Robert Schiro, der den Unterricht am Montag regelmäßig in unsere Werkstatt verlegte. Verstärkte Aufmerksamkeit wurde dabei auf das praktische Tun gelegt. Am Ende entstanden verschiedene Werkstücke aus recyceltem Material.
Förderer des Projekts
Mobile Recycling-Werkstatt
Beim Projekt der Mobilen Recycling-Werkstatt waren wir an zahlreichen sozialen Einrichtungen und Schulen sowie auf verschiedenen Events. Neben einem handbetriebenen Schredder zum Kurbeln hatten wir noch ein Recycling-Fahrrad im Gepäck.
Unterstützung für diese Aktion erhielten wir von der Possehl-Stiftung. Herzlichen Dank dafür!
KulturFunke* Stadtbausteine aus Plastikmüll
Yay, KulturFunke* hat uns lieb! Nachdem wir lange im Verborgenen getüftelt hatten, wollten wir unsere Ideen und Möglichkeiten mit den Bürgern teilen. Dazu wurde Florians Projekt im Rahmen der Aktion »Kulturfunke« gefördert.
Gemeinsam sammelten wir, sammelten Unterstützer, sammelte sich Plastikmüll, den wir bei verschiedenen Aktionen zu bunten Balken aus recyceltem Kunststoff verarbeiteten.
Alle Artikel und Bilder zur Kulturfunke-Aktion siehe 👩🏼🏭 Projektseite.