Die Wissensecke ist unser kleiner Wissensspeicher: Hier sammeln wir Antworten auf häufige Fragen, spannende Fakten und überraschende Zusammenhänge rund um Plastik, Recycling und Kreislaufwirtschaft.
Aktueller Lesetipp
Warum fällt es uns so schwer, auf Einwegplastik zu verzichten, obwohl wir die Folgen kennen und oft den Vorsatz haben, weniger zu verbrauchen? Der neue POLYPROBLEM-Report betrachtet die Lücke zwischen Intention und Verhalten und sucht nach Lösungen.
Eigene Artikel

Mittlerweile gibt es in der deutschen Gesellschaft eine Art Konsenz, wenn es um Plastik geht.

Der Ursprung des Kunststoffs liegt in kohlenwasserstoffreichen chemischen Verbindungen: Erdöl, Erdgas und Kohle sind hier die Ausgangsstoffe.

Kunststoff wird aus fossilen Brennstoffen gemacht. Das kann ja gar nicht gut für das Klima sein, oder?

Obwohl es schon viele wissenschaftlich dokumentierte Fälle gibt, die zeigen, welche Auswirkungen Plastik auf die Ökosysteme haben, ist noch nicht das gesamte Ausmaß des Einflusses bekannt.

Kunststoff ist ein Material, das der Menschheit im letzten Jahrhundert viele Innovationen, medizinische Sicherheit, Lebensmittelsicherheit und Bequemlichkeit gebracht hat.